Natürliche Hilfe bei Mandelentzündung: Diese 10 Hausmittel wirken wirklich
Eine Mandelentzündung (Tonsillitis) ist nicht nur schmerzhaft, sondern oft auch mit Schluckbeschwerden, Fieber und allgemeinem Unwohlsein verbunden. Besonders in der kalten Jahreszeit oder bei einem geschwächten Immunsystem treten die Symptome gehäuft auf. Doch bevor man sofort zu Medikamenten greift, gibt es zahlreiche bewährte Hausmittel, die Linderung verschaffen können. Hier findest du die 10 besten natürlichen Heilmittel gegen Mandelentzündung und wie du diese auch eventuell vermeiden kannst.
1. Salzwasser-Gurgeln
Gurgeln mit warmem Salzwasser wirkt desinfizierend, tötet Bakterien ab und lindert die Schmerzen.
Anwendung: Einen Teelöffel Salz in ein Glas warmes Wasser geben, gut umrühren und mehrmals täglich gurgeln.
2. Honig mit warmem Tee oder Milch
Honig wirkt entzündungshemmend und antibakteriell, was die Heilung unterstützt.
Anwendung: Einen Teelöffel Honig in warme (nicht heiße!) Milch oder Tee geben und langsam trinken.
3. Ingwer-Tee gegen die Entzündung
Ingwer hat starke antibakterielle und antivirale Eigenschaften.
Anwendung: Ein daumengroßes Stück Ingwer in Scheiben schneiden, mit heißem Wasser übergießen und nach 10 Minuten mit Honig trinken.

4. Kamillen-Tee zum Gurgeln
Kamille wirkt entzündungshemmend und beruhigt gereizte Schleimhäute.
Anwendung: Mit abgekühltem Kamillentee mehrmals am Tag gurgeln.
5. Zwiebelwickel für den Hals
Zwiebeln enthalten Schwefelverbindungen, die antibakteriell wirken und die Durchblutung anregen.
Anwendung: Zwiebel in kleine Stücke schneiden, in ein Tuch wickeln und um den Hals legen.
6. Apfelessig-Wasser zum Gurgeln
Apfelessig tötet Keime und reduziert die Entzündung.
Anwendung: Ein Esslöffel Apfelessig in einem Glas warmem Wasser mischen und damit gurgeln.
7. Warmes Wasser mit Zitrone
Zitrone ist reich an Vitamin C und stärkt das Immunsystem.
Anwendung: Frisch gepressten Zitronensaft mit lauwarmem Wasser mischen und langsam trinken.
8. Quarkwickel für den Hals
Quark entzieht der Haut Wärme, lindert Schwellungen und wirkt beruhigend.
Anwendung: Quark auf ein Tuch streichen, um den Hals legen und ca. 20 Minuten einwirken lassen.
9. Warme Hühnerbrühe
Hühnerbrühe spendet Wärme, wirkt entzündungshemmend und unterstützt das Immunsystem.
Anwendung: Selbstgekochte Hühnerbrühe schluckweise trinken.
10. Viel Ruhe und ausreichend Schlaf
Der Körper braucht Energie zur Heilung. Gönne dir viel Schlaf und Ruhe.
Mandelentzündung vermeiden: So bleibst du gesund
- Hände regelmäßig waschen, um Infektionen zu vermeiden.
- Starkes Immunsystem durch gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vitamin C.
- Genug trinken, um die Schleimhäute feucht zu halten.
- Vermeide kalte Luft direkt auf den Hals, z. B. durch Schals oder Halstücher.
- Regelmäßig lüften, um Keime in der Luft zu reduzieren.
Natürliche Hilfe bei Mandelentzündung
Eine Mandelentzündung ist unangenehm, aber mit den richtigen Hausmitteln kannst du die Symptome lindern und die Heilung beschleunigen. Regelmäßiges Gurgeln, wärmende Wickel und gesunde Ernährung sind bewährte Methoden aus Omas Zeiten. Achte zudem darauf, dein Immunsystem zu stärken, um künftige Entzündungen zu vermeiden.