Backofen

Hausmittel für die Reinigung des Backofens

Lesedauer: 4 Minuten

Hausmittel von Oma die beim Backofen reinigen helfen

Ein sauberer Backofen ist entscheidend für die Zubereitung köstlicher Speisen. Doch die Reinigung kann oft mühsam und zeitaufwendig sein. Glücklicherweise gibt es viele natürliche Hausmittel von Oma, die die Reinigung erleichtern und effektive Ergebnisse liefern. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der besten Hausmittel für die Reinigung des Backofens vor aber auch Tipps, wie der Backofen sauber bleibt!


1. Natron: Vielseitiger Reiniger

Natron ist ein vielseitiges Hausmittel, das sich hervorragend zur Reinigung des Backofens eignet. Mischen Sie Natron mit Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese auf die verschmutzten Stellen im Backofen auf. Lassen Sie die Paste über Nacht einwirken und wischen Sie sie am nächsten Tag mit einem feuchten Tuch ab.


2. Essig: Entfettet und desinfiziert

Essig ist ein natürlicher Entfetter und Desinfektionsmittel. Füllen Sie eine Sprühflasche mit Essig und sprühen Sie den Innenraum des Backofens ein. Lassen Sie den Essig für etwa 30 Minuten einwirken und wischen Sie dann mit einem feuchten Tuch nach. Der Essig entfernt Fett und hinterlässt einen frischen Duft.


3. Zitrone: Frischer Duft und Reinigungskraft

Zitronen haben natürliche Reinigungseigenschaften und hinterlassen einen frischen Duft. Schneiden Sie eine Zitrone in zwei Hälften und reiben Sie damit die verschmutzten Stellen im Backofen ein. Lassen Sie den Zitronensaft für etwa 30 Minuten einwirken und wischen Sie dann mit einem feuchten Tuch nach.

Zitrone
Die Zitrone ist ein perfektes Hausmittel, da sie natürliche Reinigungseigenschaften besitzt.

4. Kombination aus Natron und Essig: Extra starke Reinigung

Die Kombination aus Natron und Essig bietet eine besonders starke Reinigungswirkung. Streuen Sie Natron auf die verschmutzten Stellen und sprühen Sie Essig darüber. Lassen Sie die Mischung schäumen und einwirken. Nach etwa 30 Minuten wischen Sie die Rückstände mit einem feuchten Tuch ab.


Fazit:

Die Reinigung des Backofens muss nicht kompliziert sein. Mit natürlichen Hausmitteln von Oma wie Natron, Essig und Zitronen können Sie Ihren Backofen effektiv und umweltfreundlich reinigen. Diese Methoden sind nicht nur kostengünstig, sondern auch sicher für Ihre Gesundheit und die Umwelt.

Wie man verhindert, dass der Backofen überhaupt schmutzig wird

Der Backofen ist ein unverzichtbarer Helfer in jeder Küche, aber hartnäckige Verschmutzungen können die Reinigung zu einer lästigen Aufgabe machen. Statt den Ofen regelmäßig schrubben zu müssen, ist es einfacher, die Entstehung von Schmutz von Anfang an zu vermeiden. Hier sind die besten Tipps, um deinen Backofen sauber zu halten und dir Zeit und Mühe zu sparen.


1. Backbleche und Auffangschalen verwenden

Beim Backen oder Braten spritzt oft Fett oder tropft Flüssigkeit auf den Ofenboden. Um das zu verhindern, kannst du eine Auffangschale oder ein zweites Backblech verwenden. Diese lassen sich leicht herausnehmen und reinigen, ohne dass der Ofen verschmutzt.

Tipp: Verwende hitzebeständige Silikonmatten oder Backpapier auf dem Blech, um die Reinigung noch einfacher zu machen.


2. Auflaufformen mit Deckel nutzen

Bei Gerichten wie Lasagne, Gratins oder Braten schützt ein Deckel davor, dass Spritzer an die Ofenwände oder das Heizelement gelangen. Wenn kein passender Deckel vorhanden ist, kannst du Alufolie verwenden, um die Form abzudecken.


3. Spritzschutz-Abdeckungen einsetzen

Spezielle Spritzschutz-Abdeckungen für den Ofen sind eine hervorragende Möglichkeit, um Verschmutzungen auf dem Boden oder an den Wänden zu verhindern. Diese Matten bestehen aus hitzebeständigem Material und lassen sich einfach herausnehmen und abwischen.


4. Alufolie oder Backpapier auslegen

Um den Ofenboden vor Fett und Speiseresten zu schützen, kannst du ihn mit Alufolie oder Backpapier auslegen. Achte jedoch darauf, dass die Folie nicht die Lüftungsschlitze blockiert, da dies die Luftzirkulation beeinträchtigen könnte.


5. Gerichte richtig platzieren

Ein häufiges Problem beim Backen ist das Überlaufen von Teig oder Soße. Um dies zu vermeiden:

  • Fülle Backformen oder Auflaufformen nicht zu voll.
  • Stelle immer ein Backblech unter die Form, um Tropfen aufzufangen.

6. Fettarm kochen und backen

Fettige Speisen führen häufig zu Spritzern und Verkrustungen im Backofen. Versuche, weniger Fett zu verwenden, oder lege das Fleisch auf ein Gitter, damit überschüssiges Fett in eine Auffangschale darunter tropfen kann.


7. Regelmäßige Reinigung nach jeder Nutzung

Der beste Weg, um hartnäckigen Schmutz zu verhindern, ist die regelmäßige Reinigung. Wische nach jeder Nutzung des Ofens kurz mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Spülmittel über die Innenflächen. So können Fett und Speisereste gar nicht erst einbrennen.


8. Dampf reinigen zur Vorbeugung

Falls der Ofen leicht verschmutzt ist, kannst du ihn schnell mit der Dampfmethode reinigen:

  • Stelle eine hitzebeständige Schale mit Wasser und etwas Essig in den Backofen.
  • Lasse den Ofen bei 50–70 °C etwa 20 Minuten laufen.
  • Danach lassen sich Verschmutzungen mühelos abwischen.

Durch regelmäßigen Dampf bleibt der Backofen sauber und frisch.


9. Spritzschutzfolie für Grillen und Backen

Wenn du häufig grillst oder Braten zubereitest, können spezielle Spritzschutzfolien helfen. Diese werden auf das Rost oder Backblech gelegt und fangen Fett und Spritzer auf.


10. Den richtigen Ofenmodus wählen

Viele moderne Backöfen haben spezielle Modi, wie z. B. Umluft oder Heißluftgrillen, die die Entstehung von Spritzern reduzieren. Nutze diese Funktionen, um Verschmutzungen zu vermeiden.


11. Sorgfältiger Umgang mit Speisen

Gerichte wie Kuchen oder Soufflés, die leicht überlaufen können, solltest du mit Bedacht vorbereiten. Ein kleiner Rand aus Backpapier oder die richtige Backformgröße können Überlaufen verhindern.


Fazit: Ein sauberer Backofen durch Vorbeugung

Die beste Reinigung ist die, die gar nicht erst notwendig wird. Mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen und der richtigen Technik kannst du deinen Backofen vor Verschmutzungen bewahren und dir das mühsame Schrubben ersparen. Durch den Einsatz von Auffangschalen, Spritzschutz und regelmäßiger Pflege bleibt dein Ofen nicht nur sauber, sondern auch länger funktionsfähig.

Teste diese Tipps und genieße einen glänzenden Backofen ohne viel Aufwand!

Diese Hausmittel zum Backofen reinigen teilen: